Implantate bei mehreren fehlenden Zähnen

a) Schaltlücke (die Lücke ist beidseits von eigenen Zähnen begrenzt)

Fehlen mehrere Zähne nebeneinander, kann entweder jeder einzelne Zahn durch ein Implantat ersetzt werden oder bei größeren Lücken durch mehrere Implantate, die nicht direkt nebeneinander stehen und durch Brücken verbunden werden. Hier kommt es zu einer deutlichen Entlastung der Nachbarzähne, die bei herkömmlichen Brücken eine sehr lange Spannweite tolerieren und die dadurch resultierenden großen Kaukräfte aufnehmen müssten.

b) Freiendlücke (die Lücke ist nur nach vorne von eigenen Zähnen begrenzt)

Fehlen ein oder mehrere Zähne am Ende einer Zahnreihe, ist eine festsitzende Versorgung ohne Implantate oft gar nicht mehr oder nur eingeschränkt möglich. Das Einbringen von einem oder mehreren Implantaten ermöglicht dann die Eingliederung eines festsitzenden Zahnersatzes. Dies können Einzelkronen oder Brücken sein.

Copyright © 2011
Dr. med. Dr. med. dent. Bernd Meier
Hauptstraße 63 · D-77652 Offenburg
Tel. 0781-92 46 210
Fax 0781-92 46 211
info@implantat-offenburg.de